jederzeit und freiwillig

Samstag, 25. Oktober 2025

Bezirksleistungsmarsch 2025
Allgemein

Bezirksleistungsmarsch 2025

Am vergangenen Samstag fand der erste Bezirksfeuerwehrleistungsmarsch statt, an dem wir mit gleich zwei Mannschaften teilnahmen.

Unsere Kameradin und Kameraden – Alexander Brunner, Elisabeth Delsnig, Pascal Hornbanger, Nicolas Hochsteiner, Roland Maurer, Wolfgang Pichler, David Reich und Markus Zuschnig – stellten sich dieser außergewöhnlichen Herausforderung mit großem Einsatz und Teamgeist.

Der Startschuss fiel bereits um 05:00 Uhr früh in Straßburg. Die erste Station führte über die Gurk, die es zu überqueren galt. Anschließend ging es weiter nach Pisweg und über den Wimitzgraben nach Kraig, wo bei der zweiten Station Erste Hilfe und Kameradenhilfe gefragt waren. Von dort führte die Route über Breitentein zum Längsee, an dem die dritte Station wartete: mit bereitgestellten Booten musste der See überquert werden. Weiter ging es über Rottenstein nach Pölling und schließlich in einen Steinbruch, wo an der letzten Station eine Abseilübung zu bewältigen war.

Der abschließende Abschnitt führte die Teilnehmer nach Launsdorf, wo schließlich das Ziel bei der Burg Hochosterwitz erreicht wurde. Der Tag zeigte eindrucksvoll, was Kameradschaft, Leistungsbereitschaft, Teamgeist und Herzblut bewirken können. Nach neun Stunden Marschzeit kamen unsere Mannschaften erschöpft, aber stolz und glücklich im Ziel an.

Ein großer Dank gilt den Organisatoren für die Planung und Durchführung dieses ersten Bezirksfeuerwehrleistungsmarsches an denen 22 Mannschaften mit 4 Personen pro Team teilnahmen.

ÖA FF-Althofen